Mögliche lokale Netzwerkkonflikte für lokalen Speicher

Local Storage kann Clips von geeigneten Kameras auf einem USB-Laufwerk in Ihrem Sync Module speichern.

Um einen Clip im lokalen Speicher zu speichern, kommuniziert die Kamera über Ihr lokales Netzwerk. Einige Netzwerkeinstellungen verhindern, dass Geräte miteinander kommunizieren.

Sowohl die Kamera als auch Sync Module müssen auch mit den Blink Servern kommunizieren, daher muss immer eine Wi-Fi-Verbindung mit 2 MB pro Sekunde Upload (vom lokalen Netzwerk zu Blink Servern) verfügbar sein.

Um Probleme zu beheben, bei denen Clips nicht im lokalen Speicher gespeichert werden, stellen Sie zunächst sicher, dass das USB-Laufwerk vom Sync Module erkannt wird. Wenn das USB-Laufwerk erkannt wird und über genügend freien Speicherplatz verfügt, können Sie die unten aufgeführten Routereinstellungen erkunden. Bitte wenden Sie sich an Ihren ISP oder den Router-Hersteller, um unbekannte Einstellungen zu beheben. Blink ist nicht für die lokale Netzwerkverwaltung verantwortlich.

Welche äußeren Einstellungen können die Kommunikation zwischen Kamera und Sync Module verhindern?

  • Gast-Netzwerk
    • Viele Router bieten ein "Gastkonto", das keinen Zugriff auf andere Geräte im Netzwerk hat. Dies soll Sie vor Schaden schützen, aber das Hinzufügen einer Kamera oder Sync Module zum Gastkonto verhindert den normalen Betrieb von Blink Produkten.

  • Von Mobilfunkanbietern bereitgestellte Hotspots
    • Die meisten Mobilfunk-Hotspots sind vom Anbieter vorkonfiguriert, um Geräte zu isolieren, und können nicht geändert werden. Wenden Sie sich an den Mobilfunkanbieter, um mehr zu erfahren.

  • Hochsichere Firewalls
    • Einige Firewall-Einstellungen verhindern die Kommunikation zwischen Geräten.

  • Einstellungen, die von „IoT“-Tools von Drittanbietern wie Apple HomeKit und HomeBridge gesteuert werden.
    • Blink Produkte unterstützen derzeit nur IFTTT- und Alexa-Automatisierungen.
    • IoT-Produkte von Drittanbietern können das Netzwerk automatisch so konfigurieren, dass Blink Produkte nicht mehr miteinander kommunizieren.
    • Sie sollten nur akzeptierte Produkte integrieren.

  • AP-Isolierung
    • Dadurch wird verhindert, dass Geräte im Netzwerk direkt miteinander kommunizieren. Schlagen Sie in der Dokumentation Ihres Routers nach, um die Einstellung für die AP-Isolierung anzupassen.

  • Subnetting
    • "Gastnetzwerke" verwenden üblicherweise diese Technik.
    • Wenn sich Geräte in einem "Subnetz" befinden, wird die IP-Adresse etwas anders angezeigt.

      Beispiel: Kamera-IP: 192.168.0.55 Sync Module -IP: 192.168.11.5

      Geräte mit 192.168.0.xxx können miteinander kommunizieren, solche mit 192.168.11.xxx auch, aber die beiden Gruppen (.0.) und (.11.) sind voneinander isoliert.

    • Subnetting ist eine erweiterte Netzwerkkonfiguration, die von einem Netzwerkadministrator eingerichtet oder geändert werden muss.

    • Wenn Ihr Netzwerk Subnetze erfordert , stellen Sie sicher, dass Blink Geräte und Ihr Mobilgerät sich bei der Einrichtung alle im selben Subnetz befinden.








Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Kontaktieren Sie Support