Informationen zu den WLAN- und Netzwerkanforderungen Blink

Best Practices für optimale WLAN- und Netzwerkkonnektivität

Verwenden Sie diesen Artikel, um die optimalen Netzwerkanforderungen für Ihre Blink -Geräte zu verstehen.

Wi-Fi-Netzwerkanforderungen

  • 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk 802.11b/g/n
  • Eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung (DSL, Kabel, Glasfaser) mit einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s.
  • IP-Konfiguration : DHCP
  • Wi-Fi-Sicherheit : WEP, WPA, WPA2 mit TKIP SSID

Hinweis : Blink unterstützt aufgrund hoher Latenzprobleme kein Satelliteninternet.

Dinge, die Sie zuerst überprüfen sollten

Beginnen Sie mit Folgendem:

  • Überprüfen Sie die Signalstärke. Die Signalstärke Ihres Geräts wird unter Blink App > Geräteeinstellungen > Allgemeine Einstellungen > Kamera zu WLAN“ angezeigt.
    • Weitere Informationen finden Sie weiter unten in den Abschnitten „Netzwerklayout“ und „Konnektivität“.
  • Schalten Sie alle Geräte aus und wieder ein, die eine Verbindung zum Internet zulassen.
  • Überprüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung und Ihr Konto aktiv sind.

Netzwerklayout

Wo Sie Ihr Sync Module platzieren sollten

Das Sync Module ist der Hub zwischen der Blink app , Blink -Servern und Ihrer Kamera. Ohne Internetverbindung ist dieser Datenaustausch nicht möglich.

In einer typischen Situation (einzelnes Gebäude, keine ungewöhnlich dichten Baumaterialien) sollte das Sync Module in der Lage sein, mit Blink -Kameras in einer Entfernung von bis zu 30 m in jede Richtung zu kommunizieren. Wir empfehlen, das Sync Module in der Nähe Ihres WLAN-Routers zu platzieren, um eine optimale Signalstärke zu erzielen. Für eine optimale Nutzung von Kamera und Sync Module sind drei Balken Signalstärke auf dem Bildschirm des Sync Module ideal.

Beispiele für weniger ideale Standorte Sync Module :

  • Hinter einem Fernseher
  • In einem geschlossenen Schrank
  • Direkt auf Ihrem WLAN-Router
  • In einem Keller

Beispiele für gute Standorte Sync Module :

  • Auf einer Fensterbank, an einem zentralen Ort zwischen Ihrer Innen- und Außenkamera
  • Auf einem TV-Ständer oder -Schrank und nicht weniger als 1 m und nicht mehr als 3 m von Ihrem WLAN-Router entfernt
  • In der Nähe anderer Geräte, die möglicherweise auch Ihr WLAN nutzen
Löschen

Konnektivität

Probleme mit der Kameraverbindung in Ihrem Netzwerk

Das Blink-System ist auf eine gute Signalstärke angewiesen, um eine optimale Leistung bei der Anzeige von Live Views, dem Hochladen von Bewegungsclips und der besten Videoqualität zu erzielen. Es ist wichtig, dass die Kameras 3 Balken der Signalverbindung anzeigen, um Leistungsprobleme zu vermeiden.

Bei weniger als 3 Balken pro Verbindung kann es zu zeitweiligen Problemen mit der Leistung Ihres Systems kommen. 

Bei Kameraproblemen in einem Mesh-Netzwerk sollte als erster Schritt der Router neu gestartet werden.

Bei normaler Bauweise (einzelnes Gebäude, keine ungewöhnlich dichten Baumaterialien) sollte das Sync Module in der Lage sein, mit Blink-Kameras zu kommunizieren, die bis zu 33 m (100 Fuß) in jede Richtung entfernt sind. Wir empfehlen, das Sync Module in der Nähe Ihres WLAN-Routers zu platzieren, um die beste Signalstärke zu erhalten. 

Im folgenden Abschnitt erfahren Sie mehr über die Signalstärken und wie Sie sie überprüfen können. Sie sollten drei Balken  der Signalverbindung am Sync Module und jeder Kamera haben, wie auf dem Sync Module-Bildschirm in der Blink-App dargestellt.

Wo finde ich die Signalstärke in der Blink-App?

Tippen Sie auf die Schaltfläche Mehr Einstellungssymbol unten rechts in der Miniaturansicht des Geräts und wählen Sie Geräteeinstellungen . Tippen Sie dann auf Allgemeine Einstellungen .

Es wird ein Abschnitt Netzwerk angezeigt. Je nach Kameratyp kann dieser Bereich Folgendes enthalten:


  •  WLAN ändern
    • Wenn Sie hierauf tippen, können Sie die bestehende WLAN-Verbindung Ihres Geräts ändern. Verwenden Sie dies, wenn Sie einen neuen Router für Ihr Netzwerk installiert haben oder die Zugangspunkte für Ihre Geräte ändern möchten.
  • WLAN-Verbindung
    • Das Symbol hier zeigt die Stärke Ihrer WLAN-Verbindung zur Kamera an.
  •  Verbindung zum Sync Module
    • Das Symbol zeigt die Stärke der Verbindung zum Sync Module an. Die Stärke der Verbindung zum Sync Modul und Ihrem WLAN-Netzwerk können Sie auf dem Bildschirm Sync Module Status ablesen.
Löschen

Signalarten

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kameras zwei Arten von Signalen für die Kommunikation verwenden:

  • LFRLow Frequency Radio ist das Signal, das die Kameras mit dem Sync Module teilen.
  • WLAN (2,4 GHz) – ist die Frequenz, auf der die Kameras mit Ihrem WLAN-Router kommunizieren. Blink unterstützt Mesh- und Merged-Netzwerke mit einer einzigen SSID, kommuniziert aber nur auf dem 2,4-GHz-Band.
Löschen

Wie man das Internetsignal verstärkt

Eine andere Lösung, als die Kamera näher an den WLAN-Router zu bringen, ist die Installation eines WLAN-Extenders oder -Boosters. Eine neuere, effektivere Lösung ist das sogenannte Mesh-WLAN.

  • Extender
    Ein WLAN-Extender wiederholt das WLAN-Signal Ihres Routers, um dessen Reichweite zu erhöhen. Extender fungieren als Brücke, um das WLAN von Ihrem Router zu erfassen und es in Bereiche weiterzuleiten, in denen das WLAN schwach oder nicht vorhanden ist. Dies verbessert die allgemeine WLAN-Leistung und Signalstärke für alle angeschlossenen Geräte in Reichweite. Mehr erfahren über die Verwendung von Extendern mit Blink Kameras.
  • Mesh WLAN
    Mesh-Netzwerke beseitigen Funklöcher, indem sie Ihr Zuhause mit WLAN abdecken. Sie funktionieren, indem sie die Verkettung verschiedener Arten von Geräten als Knotenpunkte in einem Netz ermöglichen, wobei jedes Gerät das Funksignal weiter als das letzte ausstrahlt. Ein typisches Mesh-Netzwerk umfasst mehrere Knoten, die wie Satelliten für Ihr Netzwerk fungieren. Einer dieser Knoten ist ein Gateway und stellt über Ihr Modem eine Verbindung zum Internet her. Die anderen Knoten kommunizieren miteinander und erweitern Ihre WLAN-Abdeckung jedes Mal, wenn Sie einen neuen Knoten hinzufügen. Anstatt mit einem einzigen Zugangspunkt zu kommunizieren (wie bei einem herkömmlichen Netzwerk), kommuniziert jeder Knoten eines Mesh-Netzwerks mit den anderen. Dadurch wird die gesamte Signalstärke und WLAN-Abdeckung in einem Gebiet verteilt.
Löschen

Problembehebung bei Ihrer Verbindung

Wenn Ihre Verbindungen zum WLAN oder zum Sync Module unter 2 Balken oder weniger liegen, versuchen Sie die folgenden Schritte zur Problembehebung.

  1. Platzierung der Geräte
    • Bewegen Sie das Gerät näher an den WLAN-Router heran und tippen Sie auf Zum Aktualisieren ziehen , um zu prüfen, ob sich die Balken vergrößern. Wiederholen Sie den Vorgang, bis sich die Signalstärke verbessert.
  2. Prüfen Sie Ihr Internet
    • Falls noch nicht geschehen, versuchen Sie, den WLAN-Router aus- und wieder einzuschalten.
    • Vergewissern Sie sich, dass Ihr 2,4-GHz-WLAN-Netz normal funktioniert und dass das Internet verfügbar ist.
    • Vergewissern Sie sich, dass die Geschwindigkeit des WLAN-Netzwerks nicht durch das Streaming von Filmen und Spielen oder andere Aktivitäten mit hoher Bandbreite beeinträchtigt wird. Die Upload-Geschwindigkeit von zwei Megabit pro Sekunde (2 Mb/s) (von Ihrem Standort aus) muss dem Blink-System jederzeit zur Verfügung stehen. Testen Sie Ihre Verbindung, indem Sie das Streaming von Musik, Filmen, Videos oder Spielen vorübergehend unterbrechen, um einen Bandbreitenverbrauch zu vermeiden.
    • Wenn sich Ihr WLAN-Passwort oder Ihr Netzwerk geändert hat, funktioniert das Blink-System nicht richtig, bis Sie die Einstellungen aktualisieren.
  3. Prüfen Sie, ob die Steckdose Strom liefert
    • Um zu überprüfen, ob die Steckdose mit Strom versorgt wird, können Sie versuchen, ein anderes Gerät oder eine andere Vorrichtung einzustecken.
    • Einige Steckdosen werden über einen Wandschalter gesteuert; prüfen Sie, ob dies auf Ihre Steckdose zutrifft.
    • Wenn die Steckdose keinen Strom liefert, können Sie eine andere Steckdose ausprobieren.
    • Es ist auch möglich, dass ein Stromkreisunterbrecher ausgelöst wurde, daher sollten Sie Ihre Stromverteilertafel überprüfen.
  4. Prüfen Sie, ob das Wandladegerät Strom liefert
    • Wenn Ihre Steckdose Strom hat und die Kamera nicht mit Strom versorgt wird, versuchen Sie, ein anderes Wandladegerät zu verwenden.
    • Jedes handelsübliche 5-Volt-USB-Wandladegerät sollte funktionieren. 5-Volt-USB-Handyladegeräte sind allgemein erhältlich.
  5. Überprüfen Sie das Kabel
    • Es ist möglich, dass das USB-Kabel durch einen Stoß beschädigt wurde. Die Beschädigung ist möglicherweise von außen nicht sichtbar.
    • Sie können das Netzkabel der Kamera an ein anderes Gerät anschließen, um zu sehen, ob Strom vorhanden ist.
    • Sie können auch versuchen, ein anderes USB-Typ-A-Stecker-auf-Micro-USB-Typ-B-Stecker-oder USB-C-Kabel zu verwenden. Diese werden üblicherweise zum Aufladen von Telefonen und anderen Geräten verwendet.


Löschen

Netzfrequenz

Bandeinstellungen des WLAN-Routers

Blink-Produkte können sich nur mit 2,4-GHz-Netzwerken (802.11 b/g/n) verbinden.

Das Sync Module reagiert nicht, wenn es auf ein 5-GHz-Netzwerk umgeschaltet wurde.

Was ist der Unterschied zwischen 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN?

Blink-Geräte können keine Verbindung zu einem 5-GHz-Netzwerk herstellen. Die Unterschiede zwischen den 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern liegen in der Geschwindigkeit und der Reichweite ihrer Netze. Ein 2,4-GHz-Band sendet weiter und kann Baumaterialien mit geringerer Sendeleistung besser durchdringen. Ein 5-GHz-Band kann jedoch mehr Daten senden. 

5 GHz ist nicht zu verwechseln mit 5G-Netzen, die Mobilgeräte zur Datenübertragung nutzen.

Dualband-Router

Ein Dualband-Router ist ein drahtloser Internet-Router, der sowohl auf der 2,4-GHz- als auch auf der 5-GHz-Frequenz ein Signal aussendet. Router verfügen über Funktionen, die je nach Hersteller und Modell variieren. Die meisten Dualband-Router funken automatisch auf beiden Bändern, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist, weshalb es möglicherweise nicht offensichtlich ist, dass es zwei Bänder gibt.

Welches Band ist besser?

Die Hauptunterschiede zwischen 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern sind die Geschwindigkeit und die Reichweite ihrer Netze. Ein 2,4-GHz-Band sendet weiter und kann Baumaterialien mit geringerer Sendeleistung besser durchdringen. Ein 5-GHz-Band kann jedoch mehr Daten senden. 5 GHz ist nicht zu verwechseln mit 5G-Netzen, die Mobilgeräte zur Datenübertragung nutzen.

Viele andere Geräte, die in Haushalten üblich sind, wie Mikrowellenherde und Garagentoröffner, arbeiten ebenfalls im 2,4-GHz-Band. Dies kann zu Störungen und Geschwindigkeitseinbußen führen. Wenn Sie Ihre Geräte hinter dichten Baumaterialien wie Ziegeln, Stein, Beton, Stahl und Aluminium aufstellen, kann die Signalstärke beeinträchtigt werden, selbst wenn die Verbindung auf 2,4 GHz erfolgt.

Bandzusammenführung

Mit dem technologischen Fortschritt von Routern wird die „Bandsteuerung“ immer häufiger. Router mit dieser Funktion verwenden denselben WLAN-Netzwerknamen (SSID) und dasselbe Passwort für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Band, sodass Sie einem einzigen Netzwerk beitreten und die Vorteile beider Frequenzen nutzen können.

Hinweis: Blink-Geräte verbinden sich nur mit 2,4GHz-Bändern, auch wenn die Bänder auf Ihrem Router zusammengelegt sind.

Löschen

Passwort

  1. Beim Hinzufügen einer Kamera oder Sync Module zu Ihrem Blink -System wird das Passwort häufig falsch eingegeben. Versuchen Sie, Ihr Passwort sorgfältig erneut einzugeben. Wenn Sie weiterhin die Meldung „Falsches Passwort für Ihr WLAN“ erhalten, versuchen Sie die nächsten Schritte.
  2. Überprüfen Sie das Kennwort, indem Sie nachschauen, ob es auf einem Aufkleber auf Ihrem Router steht.
  3. Versuchen Sie, das WLAN-Netzwerk in den Netzwerkeinstellungen Ihres Mobilgeräts zu vergessen, und stellen Sie dann erneut eine Verbindung her. Wenn Sie mit dieser Methode erfolgreich eine Verbindung wiederherstellen können, ist Ihr Passwort korrekt.

Router-Einstellungen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Router den Zugriff auf das Sync Module nicht blockiert. Dies kann passieren, wenn Sie benachrichtigt werden, dass ein Gerät versucht, auf das Gerät zuzugreifen, dessen Name Ihnen aber nicht bekannt vorkommt. Blink Geräte werden manchmal anhand ihres Funkchips statt des Blink Produktnamens identifiziert.

VPN deaktivieren

Verwenden Sie auf Ihrem Mobilgerät ein virtuelles privates Netzwerk (VPN)? Wenn ja, deaktivieren Sie das VPN, bevor Sie Blink -Geräte einrichten. Sie können Ihr VPN aktivieren, nachdem Sie die Einrichtung abgeschlossen haben.

Wenn Sie nach der Einrichtung weiterhin Probleme mit dem VPN haben, stellen Sie sicher, dass sich Ihr VPN-Server in derselben Zeitzone befindet wie Ihr Gerät.


Wichtige Informationen, die Sie mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) besprechen sollten

Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem ISP über die Möglichkeiten Ihres Heimnetzwerks zu sprechen. Hier finden Sie eine Anleitung zur Überprüfung Ihrer Netzwerkkonfiguration mit Ihrem ISP.

  • Upload-Geschwindigkeit – Das Blink -System erfordert eine konstante Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s pro Gerät. Bei einem Ergebnis unter 2 Mbit/s kann es zu Latenz und/oder Problemen beim Herstellen oder Aufrechterhalten der Verbindung kommen.
  • Netzwerküberlastung – Je mehr Geräte in Ihrem Zuhause WLAN verwenden, desto mehr beanspruchen sie die Bandbreite Ihres Netzwerks. Sie können die WLAN-Einstellung für nicht verwendete Geräte, die nicht von Blink stammen, deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren.
  • Alte Router-Ausrüstung – Wie alt ist Ihr Router und welches Modell ist es? Wir empfehlen ein Router-Modell, das nicht älter als 5 Jahre ist, um sicherzustellen, dass es die neueste Technologie unterstützt.
  • Paketverlust - Dies bedeutet, dass bei der Kommunikation über das Netzwerk Informationsbits verloren gehen. Dies kann zu Kommunikationsfehlern zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Router oder zwischen Ihrem Mobilgerät und Ihrem Router führen. Paketverlust kann in Ihrem Zuhause (Gerät zu Router) und/oder innerhalb Ihrer Verbindung zwischen Ihrem Router und dem Server Ihres Internetdienstanbieters auftreten.
  • Datenschutzeinstellungen/Kindersicherung/Firewalls – Netzwerksicherheit ist wichtig. Stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen so eingerichtet sind, dass sie Ihre Verbindung zu Ihrem Blink -System nicht beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass jedes einzelne Blink -Gerät seine eigene Verbindung herstellen darf. Tipp: Sie können die einzelnen MAC-Adressen Ihres Blink Geräts auf eine Whitelist setzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, wenden Sie sich an Ihren ISP.
  • Doppelte SSIDs – Wenn zwei Netzwerke am selben Standort dieselbe SSID/denselben Namen haben, versucht Ihr Blink -System möglicherweise, eine Verbindung zum falschen herzustellen. Diese andere SSID befindet sich möglicherweise an einem anderen Standort, der für eine zuverlässige Verbindung zu weit entfernt ist, oder es handelt sich um ein inkompatibles Netzwerk. Stellen Sie sicher, dass Sie versuchen, eine Verbindung zur richtigen SSID herzustellen.




Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Kontaktieren Sie Support