Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung und warum ist sie wichtig?
Blink verwendet mehr als eine Methode, um Ihre Informationen zu überprüfen und unbefugten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern. Wir nennen das Multi-Faktor-Authentifizierung.
Ein Passwort kann erraten werden, sodass jemand die vollständige Kontrolle über Ihr Konto hat und Ihre Geräte durchsehen kann. Selbst das Hinzufügen eines weiteren Schritts zum Authentifizierungsprozess macht einen sehr großen Unterschied. Wir überprüfen, ob der Kontoinhaber Kenntnis von Änderungen hat, sodass Bestätigungscodes und E-Mails an das Hauptkonto gehen. Wenn Sie nicht der Kontoinhaber sind und Zugriff benötigen, müssen Sie die Bestätigungscodes vom Hauptkontoinhaber erhalten.
Wir verwenden SMS-Textnachrichten und E-Mail-Adressen, um Ihre Identität zu überprüfen. Wir haben Optionen, wenn Sie kein Mobiltelefon haben oder keine SMS verwenden möchten.
Kann ich die Multi-Faktor-Authentifizierung deaktivieren?
Ja. Wenn Sie sich anmelden, wird über der Schaltfläche „Bestätigen“ die Option „Diesem Gerät vertrauen“ angezeigt. Aktivieren Sie den Kreis neben Diesem Gerät vertrauen und Sie müssen sich nicht jedes Mal authentifizieren, wenn Sie auf Ihre Blink App zugreifen.
Was ist SMS-Textvalidierung?
Wir verwenden SMS-Texte, um schnell festzustellen, dass der Kontoinhaber jede Anmeldung autorisiert. Wir senden Ihnen eine sechsstellige Nummer per SMS, die Sie in die Blink App eingeben, um Zugang zu erhalten. In einigen Fällen verwenden wir SMS-Texte, um eine wichtige Kontoänderung zu bestätigen.
Was ist, wenn ich für mein Konto eine Festnetzleitung verwenden möchte?
Sie können Ihr Festnetztelefon für die Kontovalidierung verwenden. Blink kann eine automatische Nachricht bereitstellen, die an Ihre Festnetzleitung gesendet wird.
Blink verwendet diese Nummer, um sicherzustellen, dass die Person, die Änderungen vornimmt, Sie sind. Ihre Daten sind privat und werden nicht für Werbezwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Was ist E-Mail-Bestätigung?
Um sicherzustellen, dass die E-Mail-Adresse Ihres Kontos korrekt ist und Sie Zugriff darauf haben, erhalten Sie per E-Mail eine PIN-Nummer. Sie müssen die erhaltene PIN-Nummer in der Blink App eingeben, bevor Sie die Blink App weiter verwenden können.
Wie verwende ich den Sicherheitscode?
Sobald eine nummernbasierte Überprüfung beginnt, zeigt die Blink App einen Zahleneingabebildschirm, bis eine Eingabe erfolgt. Der Zugriff auf die Blink App ist gesperrt, bis Sie den von uns gesendeten Sicherheitsnummerncode eingeben. Die Nummer wird an den Kontoinhaber gesendet. Wenn Sie also nicht der Kontoinhaber sind, wenden Sie sich an ihn, um die einzugebenden Informationen zu erhalten.
Der Sicherheitscode ist 40 Minuten lang gültig. Nach 1 Minute können Sie die aktuelle Nummer erneut senden und nach 40 Minuten können Sie einen neuen Sicherheitscode erhalten.
Wenn Sie den Sicherheitscode innerhalb von 40 Minuten nach Beginn einer Überprüfung korrekt eingegeben haben und die Blink App Sie immer noch daran hindert, ihn einzugeben, lesen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung unten. Wenn keiner dieser Punkte Ihre Probleme löst, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, damit wir den Fehler direkt mit Ihnen beheben können.
Was ist, wenn ich meine PIN nicht erhalte?
- Überprüfen Sie, ob Ihr Mobilfunkanbieter Ihre PIN-Benachrichtigung als Spam blockiert.
- Wenn Sie Ihre PIN per E-Mail erhalten, sehen Sie in Ihren Spam-, Papierkorb- und Aktionsordnern nach. Wenn Sie es immer noch nicht finden können, versuchen Sie, auf einem anderen Mobilgerät oder Computer auf Ihre E-Mails zuzugreifen.
- Lesen Sie diesen Artikel, um zu sehen, ob Sie Apps haben, die möglicherweise mit der Blink -App in Konflikt stehen.
- Wenn keiner dieser Punkte Ihre Probleme löst, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, damit wir den Fehler direkt mit Ihnen beheben können.