Aktivitätszonen sind für alle Blink Kameras verfügbar. Durch das Festlegen von Aktivitätszonen können Sie Bereiche im Sichtfeld Ihrer Kamera entfernen, die möglicherweise zu viele Bewegungsbenachrichtigungen verursachen.
Wenn Ihre Outdoor beispielsweise einen Baum oder Busch erfasst, der unerwünschte Bewegungsclips auslöst, können Sie Ihre Aktivitätszonen anpassen, um diesen Bereich auszuschließen. Die Kamera ignoriert die Bewegung in der Aktivitätszone und verhindert so das Senden unerwünschter Bewegungsbenachrichtigungen.
Erstellen von Aktivitätszonen
- Wählen Sie die Kamera aus, der Sie Aktivitätszonen hinzufügen möchten, tippen Sie auf „Mehr...“ und wählen Sie dann „Geräteeinstellungen“ aus.
- Wählen Sie in den Geräteeinstellungen „Bewegungseinstellungen“ und tippen Sie dann auf „Bewegungszonen “.
- Auf dem Bildschirm „Aktivitätszonen“ wird die aktuellste Miniaturansicht mit einem Gittermuster angezeigt.
Tippen Sie auf „Foto aktualisieren“ , um das Miniaturbild zu aktualisieren, damit Ihre Einstellungen korrekt sind. - Wählen Sie die gewünschten inaktiven Aktivitätszonen aus, indem Sie auf das Rechteck tippen, das Sie isolieren möchten. Der ausgewählte Bereich wird ausgegraut. Der Bereich innerhalb des grauen Quadrats erkennt keine Bewegung, selbst wenn eine Bewegung stattfindet.
Im folgenden Beispiel werden Büsche und Pflanzen als inaktive Aktivitätszonen ausgewählt, da diese Außenelemente unnötige Bewegungsereignisse verursachen können.
Hinweis : Die Option „Erweitert“ im Bildschirm „Bewegungszonen“ ist nur für die Kameras Mini 2 , Outdoor 4, Wired Floodlight , Indoor und Outdoor (3rd Gen) und XT2 verfügbar. Sie können die Miniaturansicht vergrößern, um die Zonen präziser auszuwählen. Wischen Sie in der Option „Erweitert“ durch Wischen, um die Ansicht zu verschieben, und tippen Sie, um Bereiche auszuwählen, die für die Bewegungserkennung aktiviert oder deaktiviert sind. Tippen Sie abschließend auf „Speichern“ .
- Nachdem Sie die gewünschten inaktiven Aktivitätszonen ausgewählt haben, tippen Sie auf „Fertig“. Um alle Zonen zu aktivieren und den Vorgang neu zu starten, tippen Sie auf „Zonen zurücksetzen“ .
Privatsphärenzonen
Mit Privatsphärezonen können Sie Bereiche in Ihrem Kamerabild sperren, die nicht aufgezeichnet werden. Diese Funktion ist nur für die Mini 2 , Outdoor 4, Wired Floodlight , Video Doorbell sowie die Indoor und Outdoor (3rd Gen) verfügbar. Erfahren Sie mehr über integrierte Privatsphärezonen .
Fehlerbehebung
Aktivitätszonen
Wenn Sie Probleme mit Aktivitätszonen haben, ist es wichtig zu verstehen, wie Aktivitätszonen funktionieren.
Bei einem typischen Ereignis ohne aktivierte Aktivitätszonen nutzt die Kamera den passiven Infrarotsensor (PIR) zur Bewegungserkennung. Läuft eine Person an der Kamera vorbei, hat diese eine andere Temperatur als das vom PIR-Sensor erfasste Hintergrundbild und löst ein Bewegungsereignis aus.
Bei Aktivitätszonen nutzt die Kamera zusätzlich zur Bildanalyse den PIR-Sensor, um nach Veränderungen zu suchen. Die Kamera analysiert das Bewegungsereignis zwei Sekunden lang und sucht nach Pixelveränderungen in den Bildern.
- Wenn die Kamera eine Pixeländerung in Aktivitätszonen erkennt, nimmt sie weiterhin auf und sendet eine Benachrichtigung.
- Wenn die Kamera eine Pixeländerung innerhalb einer Nicht-Aktivitätszone erkennt, schaltet sie sich aus und stoppt die Aufnahme.
Überlegungen
In bestimmten Situationen können sich Pixel außerhalb Ihrer Aktivitätszonen ändern, wenn technisch gesehen keine Bewegung vorliegt.
- Beispiel: Ihre Kamera ist auf die Straße gerichtet, Sie haben jedoch Aktivitätszonen im Straßenbereich eingerichtet, um zu verhindern, dass vorbeifahrende Autos Ihnen Benachrichtigungen senden. Tagsüber funktionieren Aktivitätszonen wie vorgesehen. Nachts könnten die Scheinwerfer eines Autos jedoch Bereiche außerhalb Ihrer Aktivitätszonen beleuchten. Dies könnte von der Kamera als Bewegung wahrgenommen werden, da sie Pixeländerungen erkennt und Ihnen daher eine unerwünschte Benachrichtigung sendet.
Um das oben beschriebene Szenario zu beheben, müssen Sie möglicherweise die genaue Positionierung und den Winkel der Kamera feinabstimmen und die Aktivitätszonen anpassen, damit Sie herausfinden können, was in Ihrer Umgebung am besten funktioniert.
Wenn Sie weiterhin Probleme mit unerwünschten Benachrichtigungen haben, erfahren Sie mehr unter Fehlerbehebung bei Bewegungsbenachrichtigungen .
LöschenTürklingel
Die Video Doorbell bietet zwei Lösungen, um unerwünschte Bewegungsalarme zu minimieren:
- Aktivitätszonen: Definieren Sie bestimmte Bereiche, in denen die Bewegungserkennung aktiv ist
- Montagemöglichkeiten:
- Keilhalterung: Passt die Ansicht nach oben oder unten an.
- Eckmontage: Passt die Ansicht nach links oder rechts an.
Um beispielsweise Alarme durch den Straßenverkehr zu reduzieren, können Sie die Kamera mithilfe der Keilhalterung nach unten neigen und auf den unmittelbaren Türbereich fokussieren.
Weitere Informationen:
- Informationen zur Video Doorbell (1. Generation) finden Sie unter „Installieren einer Keil- oder Eckhalterung“.
- Informationen zur Video Doorbell (2. Generation) finden Sie unter Video Doorbell : (2. Generation) Installieren einer Eck- oder Keilhalterung .