Lokaler Speicher ist eine optionale Funktion, mit der Sie Clips direkt auf einem Wechseldatenträger wie einem USB-Stick (für Sync Module 2 ) oder einer MicroSD-Karte (für Sync Module XR) speichern können. Für Benutzer mit einem Blink -Abonnement oder einer Testversion ist die Clip-Sicherung* automatisch aktiviert, sodass alle 24 Stunden eine Sicherung Ihrer Cloud-Speicher-Clips erfolgt.
Clips im lokalen Speicher können entweder mit der Blink app oder einem Computer angezeigt und gelöscht werden. Auf Clip-Backups kann nur von einem Computer aus zugegriffen werden. Erfahren Sie mehr über das Anzeigen von Clip-Backups .
Hinweis : Sync Module Core unterstützt weder lokalen Speicher noch Clip-Backup.
Sicheres Auswerfen des Wechselspeichergeräts
So werfen Sie Ihr Wechselspeichergerät sicher aus:
- Scrollen Sie auf dem Startbildschirm zum Ende der Miniaturansichtliste der Kamera und tippen Sie auf die Statusleiste Sync Module .
- Tippen Sie auf „Lokaler Speicher“ .
- Tippen Sie auf „Sicher auswerfen“ .
Anzeigen von Clips im lokalen Speicher
So greifen Sie von einem Computer aus auf Local Storage-Clips zu und zeigen diese an:
- Nachdem Sie das Wechselspeichergerät sicher ausgeworfen haben, stecken Sie es in Ihren Computer.
- Suchen Sie den Ordner „blink“ . Darin finden Sie Unterordner, die nach Jahr und Monat geordnet sind. Beispielsweise steht „20-09“ für im September 2020 gespeicherte Clips.
- Doppelklicken Sie auf einen beliebigen Clip im Unterordner, um ihn abzuspielen. Clips können mit jedem Media Player angezeigt werden, der das MP4-Format unterstützt, z. B. Windows Media Player, QuickTime Player oder VLC Media Player.
Dateinamen sind im folgenden Format strukturiert: 01-20-21-38_ Outdoor _1234567.mp4 . Dieses Format umfasst:
- 01 - Tag des Monats
- 20 - Stunde
- 21 Minuten
- 38 - Sekunden
- Outdoor - Kameraname
- 1234567 – Eindeutige Kamera-ID
Zeitstempel sind in Weltzeit (UTC) angegeben.