Mini 2K+ Fehlerbehebung

Inhaltsübersicht


Mini 2K+ durchgehendes rotes Licht


Ein durchgehendes rotes Licht an Ihrer Mini 2K+ weist normalerweise auf ein Problem mit der WLAN-Verbindung hin. 

Wenn das Problem während der Einrichtung auftritt:

Überprüfen Sie das-WLAN Passwort
Erfahren Sie, wie Sie das Problem mit einem falschen WLAN-Passwort in der Blink-App beheben .

Wenn das Problem nach der Einrichtung auftritt:

Starten Sie den Router neu

  1. Ziehen Sie das Netzkabel des Routers ab
  2. Warten Sie 30 Sekunden
  3. Schließen Sie das Netzkabel wieder an

Prüfen Sie die Signalstärke

  1. Tippen Sie auf Mehr (...) auf der Mini 2K+ Miniaturansicht auf dem Startbildschirm der Blink-App.
  2. Tippen Sie auf Geräteeinstellungen.
  3. Tippen Sie auf Allgemeine Einstellungen.
  4. Vergewissern Sie sich, dass eine stabile Verbindung zum WLAN besteht.

Mehr erfahren Sie unter Blink Mini Kamera Offline.

Zurücksetzen der Mini 2K+ Kamera


In einigen Fällen, z. B. wenn Sie Ihre Kamera gelöscht haben und sie nicht wieder zu Ihrem Konto hinzufügen können, müssen Sie Ihre Mini 2K+ Kamera zurücksetzen. Zum Zurücksetzen:

  1. Suchen Sie die Taste zum Zurücksetzen an der Unterseite des Geräts.
  2. Halten Sie die Taste zum Zurücksetzen fünf Sekunden lang gedrückt. 
  3. Nach dem Zurücksetzen müssen Sie die Kamera erneut in der Blink-App einrichten.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mini 2K+ einrichten.

Mini 2K+ Probleme mit dem Bewegungssensor


Wenn Ihre Mini 2K+ keine Bewegung erkennt, prüfen Sie die folgenden möglichen Ursachen und Lösungen:

  • Prüfen Sie, ob Ihr System aktiviert ist.
    Ihr System muss aktiviert sein, um Bewegungsereignisse aufzuzeichnen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Blink-System aktivieren können.
  • Überprüfen Sie, ob der Bewegungssensor aktiviert ist.
    Der Bewegungssensor muss aktiviert sein, damit die Kamera Aktivitäten erkennen kann. Erfahren Sie, wie Sie den Bewegungssensor aktivieren können.
  • Überprüfen Sie Ihre WLAN-Verbindung.
    Eine schlechte WLAN-Verbindung kann die Aufzeichnung von Ereignissen verhindern. Erfahren Sie, wie Sie die WLAN-Leistung optimieren können.
  • Passen Sie die Empfindlichkeitseinstellungen an.
    Eine geringe Empfindlichkeit kann dazu führen, dass die Kamera Bewegungen übersieht. Erfahren Sie, wie Sie die Bewegungseinstellungen anpassen können.
  • Positionieren Sie die Kamera neu.
    Kamerawinkel und -platzierung können die Bewegungserkennung beeinflussen. Erfahren Sie, wie Sie die  Kamerapositionierung verbessern können.

Wenn das Problem weiterhin besteht, besuchen Sie Problembehebung für Bewegungsbenachrichtigungen.

Verbesserung der Mini 2K+ Videoqualität


So verbessern Sie die Videoqualität Ihrer Mini 2K+ Kamera:

  • Überprüfen Sie die Einstellungen für die Auflösung
    Überprüfen Sie, ob Sie die optimale Auflösung verwenden (2560 x 1440):
    1. Öffnen Sie die Blink-App und tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Schaltfläche Mehr (...) auf dem Vorschaubild der Kamera.
    2. Wählen Sie Geräteeinstellungen, dann Video- und Fotoeinstellungen.
    3. Tippen Sie auf Videoqualität und wählen Sie die gewünschte Auflösung.
      Hinweis: Für die einzelnen Auflösungen sind hohe Internetgeschwindigkeiten erforderlich, die diese Mindest-Upload-Geschwindigkeiten gewährleisten:
      • Optimal (2K) – 6 Mbit/s
      • Standard (1080p) – 3 Mbps
      • Sparmodus (720p) – 2 Mbit/s
  • Reinigen Sie das Objektiv
    Vergewissern Sie sich, dass das Kameraobjektiv sauber und frei von Verschmutzungen ist.
  • Passen Sie die Platzierung an
    Vermeiden Sie es, die Kamera auf helle Lichtquellen zu richten.

Wenn das Problem weiterhin besteht, besuchen Sie die Richtlinien zur Kameraplatzierung von Blink.

Lösung von Problemen mit der Nachtsicht


Wenn Sie Probleme mit der Nachtsicht haben:

Aktualisieren der Kameraminiaturansicht


So aktualisieren Sie Ihre Mini 2K+ Kamera-Miniaturansicht manuell:

  1. Öffnen Sie die Blink-App und tippen Sie auf die Schaltfläche Mehr (...) auf dem Vorschaubild Ihrer Kamera.
  2. Tippen Sie auf Vorschaubild aktualisieren.

Wenn Sie über ein aktives Blink-Abonnement oder eine kostenlose Testversion verfügen, können Sie Ihre Miniaturansichten auch so einstellen, dass sie automatisch aktualisiert werden. Mehr erfahren über Auto-Update Miniaturansicht.

Ein- und Ausschalten der Sirene


So schalten Sie die Sirene ein:

Hinweis: Die Sirene muss manuell aktiviert werden und wird nicht automatisch aktiviert.

  1. Öffnen Sie die Blink-App und tippen Sie auf das Abspielen -Symbol auf der Mini 2K+-Vorschauansicht, um Live View zu starten.
  2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Mehr ( ...) und dann auf  Sirene ein.
    Hinweis: In einer Warnmeldung wird darauf hingewiesen, dass die Sirene laut ist und 30 Sekunden lang ertönt, wenn sie nicht manuell deaktiviert wird. Wenn Sie fortfahren möchten, tippen Sie auf Sirene einschalten.

Um sie auszuschalten:

  1. Tippen Sie in Live View auf Sirene aus.

Um Ihre Mini 2K+ als Signalton für Ihre Blink Video Doorbell einzurichten, stellen Sie sicher, dass beide Geräte auf demselben Blink-System sind.

  1. Öffnen Sie die Blink-App und tippen Sie auf die Schaltfläche Mehr ( ...) auf dem Vorschaubild Ihrer Video Doorbell.
  2. Tippen Sie auf Geräteeinstellungen.
  3. Tippen Sie auf Türklingel- und Klingeleinstellungen.
  4. Tippen Sie auf Blink Mini-Kamera als Signalton verwenden.
  5. Wählen Sie die Mini-Kamera, die als Signalton verwendet werden soll, und tippen Sie auf Sichern.

Ihre Mini 2K+ läutet jetzt, wenn jemand auf Ihre Blink Video Doorbell drückt. Wenn Sie noch Hilfe benötigen, besuchen Sie Wie verwende ich meine Mini Kamera als Signalton?




Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Kontaktieren Sie Support